Mission Frontline
Frontliner Trauma Training
Frontliner Trauma Training
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dein Körper will weglaufen. Du musst handeln.
In einer Hochstresslage zu helfen, ist keine Frage des Wissens – sondern des Trainings.
Dieser Kurs ist für alle, die wissen: „Ein Tourniquet auf dem Schreibtisch bringt dir nichts – du musst es blind, schnell und richtig anlegen können.“
„Frontliner Trauma Training“ ist unser Spezialisierungskurs für Blutstillung, Wundpacking und Handlungssicherheit unter Stress.
Du lernst nicht nur, was zu tun ist – sondern wie, in welcher Reihenfolge, und trotz Zittern, Chaos und Schock.
Share

Check Liste
Für wen ist der Kurs gedacht?
- Menschen, die bereits die Grundlagen (MARCH, TQ, EH) kennen
- Volunteers mit realem oder geplantem Einsatz in Krisengebieten
- Sanitätshelfer, Ausbilder oder NGO-Mitarbeiter mit Verantwortung
- Sicherheitsdienste, taktische Trainer, NGO-Fahrer, Logistiker
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Anatomie & Blutungsarten:venös vs. arteriell, oberflächlich vs. kritisch
- Tourniquet-Techniken:Einhand / Zweihand, Positionierung, Selbstanwendung
- Wundpacking vertieft:Materialwahl, Packtechnik, Druckaufbau
- Stressmanagement:mentale Stabilisierung, Fehler unter Druck
- Szenarientraining:Entscheidungen treffen, Priorisierung, Reaktion unter Zeitdruck
- Nachsorge & Übergabe:Markierung, Monitoring, Vorbereitung auf Evakuierung
- Improvisation
Was lernst du?
- Wie du unter Stress handlungsfähig bleibst – auch ohne perfekte Bedingungen
- Wie du ein Tourniquet in Sekunden richtig, sicher und unter Druckanlegst
- Wie du eine stark blutende Wunde sicher tamponierst (Wundpacking-Vertiefung)
- Wie du den Überblick behältst: Was kommt zuerst? Wann abbrechen? Wann weitermachen?
- Wie du Routine entwickelst, statt Theorie zu behalten
- Typische Stressfehler – und wie du sie trainierst, um sie zu vermeiden
Anwendung im Training
Unsere Kurse sind digital aber dein Training real. Deswegen schau bei unserem Trainingberater vorbei!
Übungsmaterial
Du hast kein Verbandsmaterial zur Hand? Nimm die Version inkl. Übungsmaterial und die Post ist schon unterwegs. Wichtig: Es handelt sich um Übungsmaterial und keine High-End Combat Medic Ausrüstung.
Dauer und Zertifikat
Der Kurs dauert um die 90 Minuten und nach Abschluss erhälst du ein Mission Frontline Zertifikat.
Warum Mission Frontline?
Weil dieser Kurs nicht in der Theorie entstanden ist – sondern draußen.
In chaotischen Lagen, auf Ladeflächen, in dunklen Kellern.
Wir zeigen dir, wie du unter Druck Entscheidungen triffst, die Leben retten können – oder eben nicht.
Keine Show. Nur das, was wirklich zählt.